Aus dem Grundsatzprogramm der Umweltgewerkschaft e.V.:
„Um… eine globale Umweltkatastrophe abzuwenden, braucht es eine neue Qualität der Umweltbewegung und eine weltweit überlegene Kraft gegen die Hauptverursacher in Konzernzentralen, Banken und Regierungen. (…) Wir suchen den engen Schulterschluss zwischen Arbeiter- und Umweltbewegung und schließen uns auf der Grundlage gewerkschaftlicher Prinzipien als Umweltorganisation zusammen – lokal, national und international. Der Gewerkschaftsgedanke steht für den gemeinsamen Kampf um unsere existenziellen Lebens- und Zukunftsinteressen, für Kampfgeist, Solidarität und breitesten überparteilichen Zusammenschluss. Wir treten für eine gesellschaftliche Alternative ein, in der die Einheit von Mensch und Natur verwirklicht wird.”
Zu den Ortsgruppen
bitte ganz nach
unten scrollen!
Fluthilfe: 22.10.2021: Bericht aus Iversheim
Hilfseinsatz in Iversheim, Bericht vom 22.10.2021:



Aufruf zum 6.11.2021 Weltklima- und Umweltaktionstag
Schluss mit Greenwashing! Taten statt Worte!
Wir brauchen Umweltschutz und Arbeitsplätze
- eine Zukunft für die Menschheit!
Im Jahr 2015 wurde in Paris mit viel Beachtung von Medien und Öffentlichkeit die Einhaltung des 2-Grad-Ziels festgeschrieben. Doch das Klima kann nicht lesen, es reagiert nur wenn die Treibhausgase in der Atmosphäre abnehmen. Und die nehmen weltweit weiter zu...
Schwerpunkt in NRW / Region West: Überregionale Demo in Datteln
Montags-Demonstrationen am 23.10. / regionale Aktionstage der IGM am 29.10.2021
Aufruf zur bundesweiten Montags-Demonstration am 23.10.2021
in Leipzig, Bochum, Braunschweig und Stuttgart
und zu den regionalen Aktionstagen der IGM am 29.10.
Am 23.10 2021 gehen die Initiativen der Montags-Demo-Bewegung wieder bundesweit auf die
Straße, um gegen die Abwälzung der Krisenlasten auf die Masse der Bevölkerung zu protestieren.
Egal, in welcher Konstellation die „neue“ Regierung sich finden wird, sie wird die „alte“
profitorienierte Politik der Konzerne fortsetzen! Preiserhöhungen in allen Lebenserhaltungsbranchen, Stellenabbau in unzähligen Gewerken, Behinderung des Ausbaus der erneuerbaren Energien, des öffentlichen Personennahverkehrs, des
Gesundheitswesens, Einschränkung weiterer persönlicher Rechte und Freiheiten, Einschränkungen von Streik- und Versammlungsrechten, , die sich verschärfende Kriegsgefahr, der profitorientierte Raubbau an der Natur weltweit, das drohende Kippen ökologischer Systeme und mehr! All dass bestimmt unser Leben, ist unsere Umwelt!
Deshalb ist es notwendig, dass wir als Umweltgewerkschaft solidarisch an der Seite der
protestierenden Arbeiter und Montagsdemonstranten stehen. Unsere Forderungen auf der
Demonstration müssen kämpferisch unterstreichen, dass das Ziel der Einheit von Mensch und
Natur, den engen Schulterschluss von Arbeitern-, Bauern- und Umweltbewegung, mit den Frauen,
Kindern, Jugendlichen, Rentnern bedarf.
Großdemonstrationen finden statt in Leipzig, Bochum, Braunschweig und Stuttgart. Könnt ihr
daran nicht teilnehmen, beteiligt euch oder organisiert eigenständig Aktionen in euren
Ortschaften!
Werdet aktiv! Seid kreativ!
21.10. bis 23.10.2021: Zweiter Hilfseinsatz für Betroffene der Extremwetterkatastrophe im Juli
2. Hilfseinsatz der Umweltgewerkschaft
vom 21.10 bis zum 23.10.2021
für Betroffene der Extremwetterkatastrophe Juli 2021
Vor 3 Monaten erlebte Deutschland die schlimmste Naturkatastrophe seit der Hamburger Sturmflut 1962. Zahlreiche Menschen starben, dieses Ereignis war die bisher teuerste Extremwetterkatastrophe in Deutschland.
Viele Menschen haben alles verloren, auch wenn die Hilfszahlungen jetzt angelaufen sind, herrscht noch immer Chaos in den betroffenen Gebieten.
Zahlreiche Häuser und Brücken wurden komplett zerstört, über 600 km Schienen, 2 Autobahnen und viele Straßen sind noch immer teilweise gesperrt.
Die Umweltgewerkschaft startet vom 21.10 bis zum 23.10.2021 ihren 2. freiwilligen Hilfs- und Solidaritätseinsatz für die Opfer der Überschwemmungen. Wir suchen noch immer Freiwillige, die sich an dieser Arbeit beteiligen möchten.
Wenn es genügend Interessierte gibt, kann auch noch am Sonntag, den 24.10.2021 gearbeitet werden.
Die Situation in den im Juli überschwemmten Gebieten ist teilweise noch kritisch, auch wenn die gröbsten Schäden mittlerweile beseitigt wurden.
Fast alle betroffenen Häuser sind mittlerweile geräumt und müssen zum großen Teil noch trocknen. Wir werden in jedem Fall einen Tag im Ahrtal arbeiten, welches die schlimmsten Schäden am 14.07.2021 erlitt. Für uns besteht wahrscheinlich auch die Möglichkeit in Bad Münstereifel mitzuhelfen bei der Bergung von Gegenständen, die von der Flut erfasst wurden. Dieser Termin wird kurzfristig mitgeteilt werden.
Es wird noch versucht einen Einsatz in Erftstadt-Blessem zu ermöglichen, wo es zu zahlreichen Problemen bei der Aufarbeitung der Katastrophe kam.
Mehr Informationen hierzu gibt es auf der Seite: Erftstadt.de
Bitte ruft bei allen Fragen oder wenn ihr unabhängig ins Ahrtal reisen wollt, die unten angegebene Telefonnummer an und denkt daran, dass es durch die Sperrung der Autobahnen und bei der Bahn zu erheblichen Verzögerungen kommen kann.
Unser Treffpunkt am Donnerstag, den 21.10.2021: Carl-Bosch-Straße
13-11, 53501 Grafschaft (Ahrtal), um 9:00 Uhr.
Dort ist ein Helfer-Shuttle-Bus für das Ahrtal im Einsatz, dieser Einsatz wird privat schon seit vielen Wochen von dem Besitzer eines Sanitätshauses organisiert: info: helfer-shuttle.de [1]
Bitte bringt geeignete unempfindliche Arbeitskleidung mit, feste Schuhe, wenn es geht auch Gummistiefel, FFP2 Masken, Arbeitshandschuhe, UG-Westen
Meldet Euch in jedem Fall bei der Telefonnummer 0152 57252399 an, wenn ihr mithelfen könnt. Es gibt wahrscheinlich Mitfahrgelegenheiten von Köln und Bonn.
Treffpunkt Bonn: 8:00 Uhr, Kölnstr. 45, 53111 Bonn.
Wenn Ihr mehrere Tage helfen wollt und noch eine Übernachtungsmöglichkeit braucht, helfen wir euch gern weiter.
Links:
------
[1] http://helfer-shuttle.de/
Demo am 6. November in Datteln
Protest am 6.11.2021: Für die Stilllegung des Kohlekraftwerk Datteln IV
Kommt zur Demonstration am Samstag, 6.11. um 11 Uhr 55 in Datteln, Persiluhr Neumarkt
Das Regionalteam West der Umweltgewerkschaft hat eine eine Demonstration in Datteln anlässlich des Weltklimaaktionstages am 6.11. angemeldet, arbeitet an der Vorbereitung und spricht Bündnis Partner an, beim nächsten Vorbereitungstreffen am 17.10 dabei zu sein. Die Bundesdelegiertenversammlung beschloss, einen Schwerpunkt in NRW auf den Kampf gegen das Kohlekraftwerk Datteln IV zu legen. Ein erstes Treffen fand schon am 6.10.2021 in Essen statt.
am 31. Oktober in Dortmund ein Filmabend zur Einstimmung:
https://www.umweltgewerkschaft.org/de/d-f/dortmund/1911-31-10-in-dortmund-filmabend-zur-kriminalgeschichte-von-datteln-iv.html
Neuerscheinung zu umweltverträglichen Verkehrssytemen
Wie kann ein umweltverträgliches Verkehrssytem verwirklicht werden?
Kann hier bestellt werden: Bestell-Übersicht
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021:
Wahlprüfsteine der Umweltgewerkschaft zur Bundestagswahl 2021:
In dieser krisenhaften Situation nimmt, neben allen anderen Problemen, der Umschlag in die globale Umweltkatastrophe an Fahrt auf. Die ungeheure Flutkatastrophe in Belgien und Deutschland ist eine weitere dringliche Warnung. Die nächsten 10 Jahre werden entscheiden, ob wir noch eine lebenswerte oder eine immer weiter zerstörte Umwelt haben bis hin zum Kollaps der Erde. Aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins gibt es mittlerweile keine Partei mehr, die die Umweltfrage nicht in ihrem Wahlprogramm hat. Welche Partei soll man als umweltbewusster, kämpferischer, nachdenklicher Mensch nun wählen?
- Unterstützt eine Partei die Umweltbewegung in Theorie und Praxis gegen die drohende globale Umweltkatastrophe, oder hat sie in der Vergangenheit die Umweltkrise geleugnet oder kleingeredet und die Hauptumweltverbrecher in den Konzernen und Banken aktiv unterstützt?
- Will die Partei die Finanzierung der Umweltschutzmaßnahmen auf die Bevölkerung abwälzen, oder will sie die Umwelt schützen, indem sie die Verantwortlichen in Konzerne, Regierungen und Banken zur Kasse bittet.
- Findet ein Wahlkampf auf Basis überzeugender Argumente statt oder werden aus antikommunistischen Gründen andere Parteien, Organisationen und Bewegungen diskriminiert und demokratische Gepflogenheiten aufgegeben?
- Ist eine Partei in der Umweltbewegung zur gleichberechtigten Zusammenarbeit mit anderen Parteien und Organisationen auf antifaschistischer Grundlage bereit oder werden kapitalismuskritische oder kommunistische Organisation ausgegrenzt?
- Verkehrssystem: Wird die E – Mobilität als profitable Kapitalanlage gefördert oder wirklich genutzt für den Umweltschutz genutzt? Wird der Ausbau eines entgeltfreien und attraktiven öffentlichen Personennahverkehrs gefördert und der Abbau des Individualverkehr gefördert? Wird der Güterverkehr auf Schiene, kostenlose Werkbusse gefordert.
- Energiepolitik: Wollen sie die erneuerbaren Energien in Deutschland konsequent und rasch ausbauen oder vom Ausland importieren? Wird die Atomkraft konsequent abgelehnt oder wird Atomtechnologie als Brückentechnologie verharmlost?
- Will die Partei weltweite Umweltprobleme wie Artensterben und Regenwald angehen und allseitige Umweltforderungen stellen und nicht nur alles auf Klima reduzieren.
- Verteidigt die Partei die Arbeiterinteressen und unterstützt wichtige gewerkschaftliche Forderungen wie den Kampf gegen Stellenabbau und für umweltverträgliche Arbeitsplätze, gleicher Lohn in Gesundheitsberufen oder Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich?
- Steht die Partei für konsequenten Gesundheitsschutz und gegen gesundheitsschädliche Arbeitsbedingungen und will das Gesundheitswesen dafür ausbauen und kämpfen gegen Krankenhausschließungen oder verteidigt sie die Profitlogik im Gesundheitswesen?
- Steht die Partei für den Kampf gegen Armut weltweit und internationaler Widerstand gegen die Umweltkatastrophe oder rechtfertigt sie die „Verteidigung der nationalen Interessen“ im verstärkten Konkurrenzkampf und den Kampf um die letzten natürlichen Ressourcen?
- Sieht die Partei Umweltzerstörung als Fluchtursache und fordert das Recht auf Asyl und ist gegen Abschiebungen und für das volle Arbeitsrecht von Flüchtlingen oder werden Flüchtlinge als Problem und Menschen 2. Klasse behandelt?
- Soll man überhaupt wählen? Ja, aber nicht im Sinne von Illusionen in die Parteien, sondern im Sinne von einer aktiven Haltung, mit der Wahl die Umweltbewegung voranzubringen.
- Ist diese Partei eine faschistische, rassistische oder religiös- fanatische Partei? Diese Parteien können wir aus Prinzip nicht wählen, weil sie den Widerstand spalten und unterdrücken.