Zu den Ortsgruppen

bitte ganz nach

unten scrollen!

 

Kontakt: Jochen Schaaf, Wolfmahdenstraße 36, 70563 Stuttgart
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Picknick auf der B14

Die B 14 ist ein Symbol der jahrzehntelangen Verkehrspolitik in Stuttgart – eine Verkehrspolitik für die verfehlte, hochsubventionierte individualisierte Automobilität, die uns Raum raubt, die Stadt kaputt macht und uns krank macht. Deshalb wurde sie am Sonntag den 14.10. für zwei Stunden mit einem Picknick und guter Musik „besetzt“.
Die „Diesel“ Betrüger sitzen in den Konzernzentralen der Autoindustrie. Sie gehören alle für ihre Betrügereien bestraft und die betrogenen Autokäufer mit einem entsprechenden Kat entschädigt. Aber nicht auf eigene Kosten, sondern auf Kosten der Autoindustrie. Wäre das bereits seit drei Jahren geschähen, bräuchten sich die Richter nicht um Verkehrsverringerungen bzw. Fahrverbote bemühen. Um das Verkehrsaufkommen wirksam zu verringern brauchen wir zu einem schnellstmöglichen Zeitpunkt einen attraktiven und zuverlässigen ÖPNV, der besser und schneller ist als der individuelle motorisierte Verkehr. Und das zum Nulltarif. Gegen das Verbrechen Dieselskandal und für einen Nulltarif im VVS auf Kosten der Profite der Autoindustrie. Für die Ausstattung sämtlicher VVS Busse mit Brennstoffzellen-Antrieb.
Die von den Medien gezielt gelenkte Frage der „Fahrverbote“ lenkte uns immer wieder von den eigentlichen Problemen ab und nimmt die Hauptverursacher aus der Schusslinie.
Die Umweltgewerkschaft fordert die sofortige Umstellung auf erneuerbare Antriebe aus umweltpolitischen Gründen und auf Kosten der Profite. Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz– und Ausbildungsplatzes und kämpfen an der Seite der Arbeiter dafür.
Für die Ausstattung sämtlicher VVS Busse mit Brennstoffzellenantrieben!

Resch Diesel Knackerbande

Vortrag von Jürgen Resch: 3 Jahre Dieselgate und immer noch keine saubere Luft

Jürgen Resch ist seit 1986 bei der Deutschen Umwelthilfe und leitet gemeinsam mit seinem Kollegen Sascha Müller-Kraenner einen der einflussreichsten Umwelt- und Verbraucherschutzverbände in Deutschland. Der Einsatz für eine wirkungsvolle Luftreinhaltepolitik bildet einen Schwerpunkt seiner Arbeit. Resch setzt sich u.a. für die lückenlose Aufdeckung des Diesel-Abgasskandals und die Einhaltung geltender EU-Grenzwerte für Diesel-Pkw ein.

Montag / 22. Oktober 2018 / 19.30 Uhr
Württembergischer Kunstverein
Schlossplatz 2, Stuttgart

EINTRITT FREI

Keine Abholzung der Bäume!
Um das Klima zu schützen brauchen wir den Wald und nicht die Braunkohleverstromung!

Höhepunkte wird eine große Demonstration und Massen-Blockade am Samstag, 6.10. vor Ort sein.
In Stuttgart rufen viele Organisationen, darunter auch die Umweltgewerkschaft Stuttgart, zur Demonstration am Hambacher Wald auf.

Abfahrt ist voraussichtlich 5:45 Uhr, wahrscheinlich am Rotebühlplatz in Stuttgart.
Der Bus wird auf jeden Fall am selben Tag wieder zurück nach Stuttgart fahren.
Tickets gibt es über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Richtpreis sind 50,- Euro.

Geführte Sonntags-Spaziergänge sind für 30. September, 7. und 14. Oktober angekündigt, jeweils 11.30 Uhr an der Mahnwache.

Hier die Anfahrt mit dem Bus aus Stuttgart:

180923 Demo DSCF0956Trotz der schlechten Wettervorhersage kamen bis zu 500 Personen zur Kundgebung vor der Oper. In zwei Demonstrationszügen ging es rein in die Innenstadt.
Die Umweltgewerkschaft konnte eine Rede bei der Auftaktkundgebung am Stöckach halten. Hier die Rede von Maria Vescovi vom Bundesvorstand der Umweltgewerkschaft:

"Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter, liebe Mitstreiter und Demonstrierende

Ich bin Maria Vescovi vom Bundesvorstand der Umweltgewerkschaft und freue mich, dass ich hier sprechen kann.

Wir sehen unsere Umwelt auf vielfältige Weise bedroht: Die menschengemachte Klimakrise, die Abholzung der Regenwälder, Zerstörung der Meere und vieles mehr. Unsere Verkehrsprobleme hier in Stuttgart sind Teil einer allgemeinen Umweltkrise, die droht, in eine weltweite Umweltkatastophe überzugehen. Neueste Studien belegen, dass der Reifenabrieb etwa ein Drittel des Mikroplastiks in den Meeren ausmacht. Ursache der ganzen Probleme ist, dass die ganze Art und Weise wie heute produziert, konsumiert und gelebt wird, vom kapitalistischen Profitprinzip geprägt ist. Dadurch wird die Umweltfrage zu einem weltweiten gesellschaftlichen Problem; und wir brauchen die gemeinsame Aktion der Arbeiterbewegung und der Umweltbewegung, wenn wir diesen Kampf zur Rettung der Umwelt gewinnen wollen.

Autofreier Tag 23 09 2018 StuttgartZwei getrennte Aufaktkundgebungen!

14:00 Uhr, Marienplatz, B14, mit Demozug zur zentralen Kundgebung Oper, B14.

14:00 Uhr, Neckartor, B14, mit Demozug zur zentralen Kundgebung Oper, B14.

Redebeiträge: Dr. Carola Eckstein, Jürgen Merks: Die B‘scheißerle AG, N.N.

Musik: Capella Rebella, Lokomotive Stuttgart.

Ende der Veranstaltung: gegen 17h.

Der Gedanke:

Einen Tag pro Jahr generell auf das Auto zu verzichten, wird bereits von vielen Staaten der Europäischen Union und darüber hinaus  von vielen Kommunen und Städten unterstützt. Seit 2000 fndet auf Initiative der EU-Kommissarin Wallström und einiger EU-Staaten der
autofreie Tag jährlich am 22. September statt.

Die Unbeteiligten:

Der Stuttgarter Gemeinderat und die Stuttgarter Stadtverwaltung, mit einem grünen Oberbürgermeister an der Spitze, schaffen es nicht, sich dieser symbolträchtigen Aktion anzuschließen. Anträge im Gemeinderat wurden abgelehnt oder nicht bearbeitet.

Liebe alle,

die Räumung des Hambacher Forsts hat heute begonnen. Mit Beschluss der NRW-Bauministerin von Mittwoch 12.09.2018, sollen alle Baumhäuser im Hambacher Forst mit sofortiger Wirkung geräumt werden.
Seit heute Morgen befinden sich daher Büger*innen, Unterstützer*innen, Aktivist*innen und Besetzer*innen im Wald und stellen sich RWE und der Polizei in den Weg.

++ KOMMT AM FREITAG, 14.09. UM 18:00 ZUM SCHLOSSPLATZ IN STUTTGART - SOLIDEMO HAMBACHER FORST & KOHLEAUSSTIEG ++

Bringt Banner und Plakate mit!

Die Klimakrise hat Europa längst erreicht. Aber trotz Hitzesommer und Waldbränden soll der Hambacher Forst der Braunkohle weichen. Statt einen von Europas letzten Urwäldern zu schützen, wird unser CO2-Austoß durch den Kohleabbau weiter in die Höhe getrieben.

Dagegen wehren wir uns und zeigen uns solidarisch mit den Menschen, die im Wald protestieren. Braunkohle ist eine Technologie der Vergangenheit, sie verpestet das Klima und macht es unmöglich die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Wir müssen die Erderwärmung deutlich unter 2 Grad halten, dafür braucht es jetzt den Kohleausstieg und keine Fällung eines 12.000 Jahre alten Waldes!

Hier geht’s zur Facebook-Veranstaltung[1] und zum Website-Beitrag[2]. Bitte teilt den Aufruf in euren Netzwerken!

Herzliche Grüße

Caro für Fossil Free Stuttgart

P.S.: Wer kann, fährt am besten direkt in den Wald und unterstützt die Aktivist*innen vor Ort! Weitere Infos hier: www.facebook.com/pg/AktionUnterholz/ [3]

---------

Links:

[1] https://www.facebook.com/events/1832649506861106/
[2] https://fossilfreestuttgart.wordpress.com
[3] http://www.facebook.com/pg/AktionUnterholz/

Aktiv gegen Weltkriegsgefahr UG Plakat2022 DIN A4 210x294

Die 50 neuesten Beiträge