Zu den Ortsgruppen

bitte ganz nach

unten scrollen!

 

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

[Update]

aus GDL Magazin VORAUS September 2021 S 8Unsere Pressemitteilung, wurde in der GDL-Zeitschrift VORAUS in der September-Ausgabe auf Seite 8 zitiert.

 


 




Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) teilte mit, dass ihre Mitglieder die Arbeitskampfmaßnahmen  in dem von der Deutschen Bahn verursachten Tarifkonflikt in verschiedenen Städten begleiten.

gdlessen rotekarte 800 20210903 143701

So fand unter anderem

PM 20210902 ug unterstuetzt gdl 320

am 3.September,

in Essen, am Essener Hauptbahnhof,

ab 14 Uhr  eine GDL-Kundgebung

statt.

 

Wir unterstützen ihren Streik aus vollem Herzen, denn wir brauchen den öffentlichen Nah- und Fernverkehr, gebührenfrei, aber auch bei guter Bezahlung ihrer Beschäftigten.

 

Die GDL-Kollegen beweisen gegen jede Hetze eine hohe Standhaftigkeit. Es ist der erste Arbeitskampf diesen Ausmaßes seit der Corona- Pandemie;-  auch ein Zeichen, dass auch in der Krise gestreikt werden kann und nicht "den Sachzwängen" unterworfen sein muss.

 

Die Stimmungsmache von DB und Medien gegen Eisenbahner-Streiks weisen wir zurück.

 Der „Lok-Down" der GDL ist mehr als berechtigt!

 

gdlessen 640 20210903 140140

Die Umweltgewerkschaft führte einen schönen Infostand in unserem, zum Glück regensicheren, Zelt durch.

UG Infostand RMF2021

rmf 640 20210828 114523

 

Die Bilder von unserem Einsatz trafen auf großes Interesse.

rmf 640 20210827 181738

Wir haben Material im Wert von 300€ verkauft sowie 25€ für die Opfer der Flutkatastrophe gesammelt.

rmf 640 20210827 192239


Was uns besonders freut: 9 neue Mitglieder können wir in unseren Reihen begrüßen, davon sind 8 unter 30 Jahre alt.

Viele Grüße euer Bundesvorstand

Das Ahrtal von der Eifel bis zum Rhein im Überblick:

Fluthilfe2021 01 klein

Auf dem Weg zum Einsatzgebiet durch Kleingartenanlagen: angespülte Getränkekisten ohne Ende....

Fluthilfe2021 09 klein

 ...Schwemmholz und Flaschen...

Fluthilfe2021 03 klein

Dann beginnt das Naturschutzgebiet, der Wald vor der Ahr-Mündung in den Rhein:

Fluthilfe2021 04 klein

Nach kurzer Einweisung und Sicherheitshinweisen geht's los mit der Kisten- und Flaschensammlung:

 Fluthilfe2021 05 klein

Große Tragesäcke erleichtern zumindest die Plastikflaschen-Sammlung:

Fluthilfe2021 06 klein

Aber das ständige Bücken macht sich trotzdem bald im Rücken bemerkbar:

 Fluthilfe2021 07 klein

Auf den angrenzenden Wiesen stapeln sich die Kisten, gesammelt von unsern Vorgängern:

 Fluthilfe2021 25 klein

Der angeschwemmte Container mitten im Naturschutzgebiet zeugt von der ungeheuren Wucht der Wassermassen. Er ist aufgeplatzt und hat tausende Sportbälle "entlassen" - wahrscheinlich bis in die Nordsee!

Fluthilfe2021 10 klein

Einer unserer Sammelplätze für Kisten und Säcke:

Fluthilfe2021 23 klein

Ein Anwohner postet ein persönliches Dankeschön auf Facebook, Flasche Wein inklusive - wie schön!

Fluthilfe2021 20 klein fb Dankeintrag Frank

 Dienstag früh regnet es -

wir nutzen den Vormittag für einen Infostand und Mitgliederwerbung für die Umweltgewerkschaft auf dem Wochenmarkt in Koblenz:

Fluthilfe2021 12 klein

Die völlig zerstörte Radweg-Brücke über die Ahr, kurz vor ihrer Mündung in den Rhein:

Fluthilfe2021 13 klein

Verbogene Eisenbahnschienen, weggespülte Straßen:

Fluthilfe2021 21 klein

Aufräumarbeiten in Bad Neuenahr: die ganze Innenstadt war meterhoch überflutet, Geschäfte, Restaurants, Schulen, Wohnungen teils bis zur 1.Etage unter Wasser:

Fluthilfe2021 22 klein

Am dritten Tag waren wir vom "Team Umweltgewerkschaft" zu Sechst - und schlossen uns um 17 Uhr dem regelmäßigen Mittwochabend-Einsatz der örtlichen Naturschutz-Bürgerinitiative an. Rund 25 Leute kamen zusammen, wurden instruiert und legten dann los. (Ein Redakteur des WDR war die ganze Zeit mit dabei und will am Freitag einen Filmbericht auf der WDR-Regionalseite Bonn bringen - wir sind gespannt)

Fluthilfe2021 16 klein

Mit "Kette" wurden die Kisten-Haufen aus dem ganzen Wald ruckzuck nach vorn zum Sammelplatz transportiert. Immer wieder schön zu sehen, wie ein organisiertes Kollektiv von Menschen weit mehr leisten kann als die gleiche Anzahl Einzelpersonen!

Fluthilfe2021 17 klein

Fluthilfe2021 18 klein

20210812 094747 klein

Mit dem Trecker wird nach und nach alles eingesammelt und zu einer Deponie gefahren.

Fluthilfe2021 19 klein

Die Bevölkerung bedankt sich an vielen Stellen im Ahrtal für die tausenden von Helferinnen und Helfern, die seit der Flutkatastrophe solidarisch und selbstlos vor Ort mit angepackt haben und weiterhin anpacken, um die Schäden nach und nach zu beseitigen. Wir freuen uns, dazu etwas beitragen zu können!

Fluthilfe2021 15 klein

Und auch viele Flüchtlinge aus Syrien freuen sich, dass sie helfen können! Bei unserem kurzen Besuch in Bad Neuenahr sehen wir an jeder Ecke kleine Teams arbeiten. Sie haben unmittelbar nach der Flut eine Facebook-Gruppe „Syrische Freiwillige in Deutschland“ eingerichtet und deutschlandweit zu den Hilfseinsätzen mobilisiert, wie wir aus einer Zeitungsreportage erfahren. Internationale Solidarität "live"!

Fluthilfe2021 27 syrische Helfer

Fluthilfe2021 20 klein

 

 

Auch im Mündungsgebiet der Ahr in den Rhein, im Raum Sinzig und Remagen, gibt es enorme Schäden an Häusern, Brücken und Straßen. Selbst dort, obwohl schon flaches Gebiet, sind 12 Menschen in einem Heim ertrunken. Darüber hinaus ist das Naturschutzgebiet der Ahr-Mündung durch das gigantische Hochwasser mit Schutt und Müll verdreckt und mit Öl usw. kontaminiert. Ein ganz besonderes Problem ist, dass durch die Zerstörung eines großen Getränke-Warenlagers weit über 1 Million Flaschen und Plastikflaschen-Gebinde über das Naturschutzgebiet verstreut sind. Die müssen einzeln eingesammelt werden, zusammen mit dem übrigen Müll. Freiwillige Helfer*innen sind jedes Wochenende am säubern und einsammeln, und freuen sich auch unter der Woche über jede weitere Hilfe! Ihr fester Treffpunkt ist auf der hier abgebildeten Karte zu entnehmen - dort trifft sich auch der Einsatz-Trupp der Umweltgewerkschaft am Montag, 9.8. um 15 Uhr (und in den folgenden Tagen voraussichtlich jeweils 9 Uhr).

UG Treffpunkt Montag 9.8. um 14 Uhr am Sammellager Remagen Kripp

Umweltgewerkschaft beteiligt sich am Solidaritäts- und Arbeitseinsatz im Flutgebiet Ahrweiler am Samstag, 7. August!

Hier der Flyer mit Treffpunkt, Info-Telefon und weiteren Informationen

zur Ansicht und zum Download hier klicken:

 

 

 

 

Kumpel für AUF und die Umweltgewerkschaft rufen auf:

Beteiligt euch an der RAG-unabhängigen Studie
zur gesundheitlichen Untersuchung der Bergleute

 

A5-Flyer_KfA_zu_PCB_gedruckte-Fassung.pdf

210531 A5 Flyer KfA zu PCB 2sn 800

 

Vorbereitungsgruppe für Demonstration und Protestversammlung gegen die Politik der verbrannten Erde der RAG mit festlicher Enthüllung des Denkmals für den großen Bergarbeiterstreik 1997 und Eröffnung der Vorbereitung der 3. IMC am 03.04.2021 in Gelsenkirchen

an die Träger und Unterstützer der Veranstaltung
an die befreundeten Organisationen und Bewegungen der kämpferischen Bergarbeiterbewegung

Infobrief zur Vorbereitung der Veranstaltung der kämpferischen Bergarbeiterbewegung am 03.04.2021

Liebe Mitstreiter und Freunde,

die überparteiliche Bergarbeiterbewegung Kumpel für AUF hat beschlossen, an Ostersamstag 03.04.2021 in Gelsenkirchen anlässlich des 24.Jahrestages des großen Bergarbeiterstreiks 1997 eine Veranstaltung gegen die Politik der verbrannten Erde der RAG, für die Zukunft der Jugend durchzuführen und dies mit der festlichen Enthüllung eines Denkmals für diesen Streik zu verbinden. Während dieser Streik in fast allen Veranstaltungen des bürgerlichen Abgesang verschwiegen und unter den Teppich gekehrt wurde, haben wir mit der großen Revue am 2018 das Bewusstsein über seine gesellschaftliche Bedeutung, seine Träger und Unterstützer, was und wie dieser erreicht wurde wieder ans Tageslicht geholt, und wollen dies auch weiterhin wach halten.

Aktiv gegen Weltkriegsgefahr UG Plakat2022 DIN A4 210x294

Die 50 neuesten Beiträge