Liebe Kolleg*innen,
die Umweltgewerkschaft setzt sich für die Kreislaufwirtschaft ein und fordert die Müllvermeidung und Verbot der Müllverbrennung! Als ein Teil der Entwicklung der notwendigen Recyclingverfahren fordert die Umweltgewerkschaft: „Für eine Pilotanlage für Kryo-Recycling zum vollständigen Recycling von Kunststoffen, Elektronikschrott und Autoreifen!“ (Grundsatzprogramm). Bei breitem Ausbau des Verfahrens können zudem in erheblichem Umfang Ersatzarbeitsplätze geschaffen werden, gerade auch mit den Fachkräften und in den Gebäuden der abzuschaltenden fossilen Kraftwerke.

Wir stellen fest: Das Kryorecyclingverfahren ist keineswegs veraltet, im Gegenteil! Die Kühlkaskade-Möglichkeiten sind inzwischen sogar effektiver möglich als Prof. Rosin das damals entwickelt hatte. Die immer gigantischeren Mengen an Plastikmüll, Altreifen und Elektroschrott setzen den Kampf um neuartige Recyclingmöglichkeiten in Verbindung mit grundlegenden Produktionsveränderungen ganz oben auf die Tagesordnung.

Die Vermüllung und Vergiftung der ganzen Biosphäre ist einer der Hauptfaktoren einer heraufziehenden globalen Umweltkatastrophe, und steht mit anderen Hauptfaktoren wie der Klimakrise oder dem Verschwinden der Artenvielfalt in einer unheilvollen Wechselwirkung. Dazu dokumentieren wir hier verschiedene Materialien der früheren Bürgerbewegung für Kryorecycling und Kreislaufwirtschaft e.V., die in der Umweltgewerkschaft aufgegangen ist.

Um eine Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie mithilfe von Kryo-Recycling überhaupt möglich zu machen, muss recyclinggerecht produziert werden. Die heutige Kunststoffproduktion verwendet viele giftige Zusatzstoffe wie Weichmacher und Flammschutzmittel. Ein bekanntes Beispiel ist Biphenol, welches in vielen Kunststoffen enthalten ist. Ein hormonähnlicher und gesundheitsschädlicher Stoff, der darüber den Weg in den Menschen findet. Solche giftigen Stoffe müssen in der Plastikproduktion vollständig verboten werden. Einmal verarbeitet, kann auch das Kryo-Recycling Verfahren diese giftigen Zusatzstoffe nicht mehr verschwinden lassen.
Ein großes Problem ist der Reifenabrieb von Milliarden Autoreifen, der, wenig bekannt, sogar den größten Teil des weltweiten Mikroplastiks erzeugt, sowie die Altreifen selbst.
Deshalb beinhaltet der Kampf um eine Kreislaufwirtschaft auch folgende Forderungen:

  • Drastische Reduzierung der gesamten Plastikproduktion einschließlich Autoreifen!
  • Verbot von giftigen Zusatz- und Ausgangsstoffen in der Kunststoffproduktion.
  • Sofortige Umstellung auf recyclinggerechte Kunststoffproduktion!
  • Einsatz von umweltschonend hergestellten biologisch abbaubaren Biokunststoffen!

Allerdings weist uns unser Grundsatzprogramm auch darauf hin: „Die ganze Art und Weise zu produzieren, zu konsumieren und zu leben ist jedoch vom kapitalistischen Profitprinzip geprägt. Dies führt zu einem rücksichtslosen Raubbau an der Natur und zu einer allseitigen Umweltzerstörung im globalen Ausmaß.“ - Dieses Profitprinzip lässt sich auch durch Kryorecycling nicht aufheben. Trotzdem ist jede praktische Reduzierung der Umweltzerstörung wichtig.

Vor allem aber kann der Kampf um die Durchsetzung wichtige Erkenntnisse liefern, wie eine befreite Gesellschaft auf der Basis der Einheit von Mensch und Natur erreicht werden kann und organisiert sein muss.

Umweltgewerkschaft, Oktober 2020

 


 

Zu den Ortsgruppen

bitte ganz nach

unten scrollen!

 

in german: 6. November; Umwelt und Arbeiterbewegung in Datteln

Last Saturday, people from the environmental and labor movement met in Dattel to protest on World Climate Day for the preservation of jobs and against the operation of the DATTELN IV coal-fired power plant. Many speeches clearly demonstrated that this is not a contradiction in terms.

datteln 800 20211106 124616 auss1 Environmental activists from Datteln were also invited, especially the Datteln initiative "Datteln 4 Stoppen wir". "Unfortunately we did not get a response from the Dattelner Initiative," reported a co-organizer of the demo at the final rally. In addition to the environmental union, initiatives such as "No Monstertrasse" from Hagen and the miners' initiative Kumpel for AUF were represented. In a speech, a representative from "No Monsterstrasse" described why a newly planned power line in Hohenlimburg is not a contribution to climate protection, but a contribution to the use of electricity from the blood coal-fired power plant in Datteln. Eine Vertreterin der Partei "Mensch, Umwelt, Tierschutz" sprach während des Demozuges, und auch die Kommunalwahl-Bündnisse AUF Gelsenkirchen und BergAuf aus Bergkamen waren vertreten. Ja und natürlich auch MLPD und Jugendorganisation Rebell waren sichtbar dabei. A representative of the "People, Environment, Animal Welfare" party (Partei "Mensch, Umwelt, Tierschutz" ) spoke during the demonstration, and the local election alliances AUF Gelsenkirchen and BergAuf from Bergkamen were also represented. Yes, and of course the MLPD and the youth organization Rebell were also there. A report from a demo in Glasgow was broadcast live from Glasgow at the launch rally. With over 130 permanent participants, the rally did not exceed the expectations of the applicants, who had registered 200 participants. Nevertheless, a spokesman and registrant of the demonstration expressed satisfaction at the end of the demonstration, because many people from Datteln were addressed. Some could be won as new comrades-in-arms. This makes it possible to found a new local branch of the environmental union in Datteln, which does not yet exist.

Aktiv gegen Weltkriegsgefahr UG Plakat2022 DIN A4 210x294

Die 50 neuesten Beiträge