Zu den Ortsgruppen
bitte ganz nach
unten scrollen!

Kontakt: Regionalgruppe Essen/Mülheim
Hannes Stockert 0175-9175952 (Mülheim) / Olaf Swillus 017682446338 (Essen)
e-mail: umweltgewerkschaft-emh<at>posteo.de
Einladung zu unserem nächsten Monatstreffen,
am Donnerstag, den 18.7.2019 um 19 Uhr in der Goldschmidtstraße 3, Essen Südostviertel
Die Umweltgewerkschaft unterstützt den Protest gegen die Flutung der Steinkohlebergwerke,
denn wir wollen keinen Wassernotstand.
Wir unterstützen den Protest gegen die Kriminalisierung der Seenotrettung,
denn wir sind für gegenseitige Hilfe und Solidarität für Opfer der Umweltzerstörung,
welche bereits eine Hauptursache für Fluchtbewegungen geworden ist.
Wir helfen mit eine Klimakatastrophe zu verhindern und suchen dazu
den engen Schulterschluss zwischen Arbeiter- und Umweltbewegung.
Dabei schließen wir uns auf Grundlage gewerkschaftlicher Prinzipien als Umweltorganisation zusammen
– lokal, national und international, und knüpfen Kontakte bei der UN-Klimakonferenz 2019 in Chile im Dezember.
Wir suchen Zusammenhänge und planen dazu eine Öffentliche Diskussion
mit Bodenzeitung zu Notständen bei Klima, Wasser und Menschlichkeit am Freitag,
16.8.2019 Näheres dazu auf: https://www.umweltgewerkschaft.org/de/d-f/essen/
Pressemitteilung
Essener Ortsgruppe der
Umweltgewerkschaft e.V.
www.umweltgewerkschaft.org/de/d-f/essen/
5.7.2019
Umweltgewerkschaft unterstützt den Protest gegen die Kriminalisierung der Seenotrettung und fordert die Stadt Essen auf sich der Städte-Initiative: „Städte sicherer Häfen" anzuschließen.
Am kommenden Samstag findet eine Kundgebung gegen die Kriminalisierung
der Seenotrettung und für die Menschenrechte der Geflüchteten statt:
http://www.linksdiagonal.de/2019/07/02/6-7-2019-notstand-menschlichkeit/
Dazu erklärt die Essener Ortsgruppe der Umweltgewerkschaft:
Wir organisieren den Widerstand sowie die gegenseitige Hilfe und Solidarität für Opfer der
Umweltzerstörung, welche bereits eine Hauptursache für Fluchtbewegungen geworden ist.
Daher rufen wir auf zur Teilnahme an der Kundgebung "Seenotrettung ist kein Verbrechen!"
am Samstag, 6.7.2019 um 14 Uhr auf dem Kennedyplatz
Menschlichkeit kennt keine Obergrenzen!
Wir fordern die Stadt Essen auf sich der Initiative "Städte sicherer Häfen" anzuschließen.
https://seebruecke.org/wp-content/uploads/2019/01/Forderungen-Sicherer-Hafen.pdf
Seit Herbst 2018 haben sich mehr als 62 Kommunen in Deutschland zu Sicheren Häfen erklärt
– und ständig kommen neue hinzu (Stand: 27.06.19). Auch wenn die jeweiligen Erklärungen
unterschiedlich weit gehen, zeigen die Ratsbeschlüsse, dass sich Städte, Gemeinden und Landkreise
gegen das Sterben im Mittelmeer und die Kriminalisierung der Seenotretter*innen engagieren.
Die Stadt Essen darf dabei nicht beiseite stehen.
Weitere Informationen hier:
https://seebruecke.org/seebrucke-sichere-hafen-und-kommunale-aufnahme-begriffsklarung/
Mit freundlichen Grüßen und mit Bitte um Berücksichtigung in der Berichterstattung
,
zur gemeinsamen Anreise mit der Bahn zum Treffpunkt der Umweltgewerkschaft in Aachen, am RWTH Audiamax,
schlagen wir vor den Zug um 9.09 Uhr zu nehmen. Treffpunkt am Essener Hauptbahnhof ab 8.50 Uhr.
uns schrieben DIE LINKE - Essen , MLPD-Essen, und ver.di Bezirk Ruhr-West
Grußwort von DIE LINKE. Kreisverband Essen
Grußwort der MLPD Essen/Mülheim an die Mitgliederversammlung der Umweltgewerkschaft Essen am 22.6.19
Die MLPD wünscht der Jahresmitgliederversammlung der Umweltgewerkschaft viel Erfolg.
Die systematische Aufklärung und Organisationsarbeit der Umweltgewerkschaft hat zweifellos dazu beigetragen, dass sich eine neue Qualität im Umweltbewusstsein der Massen Bahn gebrochen hat.
Bei der Europawahl war die Haltung zur Umweltfrage für viele die Schlüsselfrage.
Die Umweltbewegung hat sich belebt, wurde breiter und kämpferischer.
Im Ruhrgebiet gibt es mehrere Initiativen, die mit der Bergarbeiterbewegung zusammen gegen die Flutung der Zechen kämpfen. Wir haben erreicht, dass das nicht stillschweigend passieren konnte. Zugleich versucht die RAG trotz laufender Klagen Tatsachen zu schaffen.
Besonders begeisternd ist, dass die Jugend den Kampf zur Rettung des Planeten zu ihrer Sache gemacht hat!
Wer gehofft hat, dass mit der Europawahl in die parlamentarisch Sackgasse lenken und danach langsam totlaufen zu lassen, hat sich getäuscht! Die erste internationale Großdemo von FFF gestern in Aachen mit 40.000 Teilnehmern war dafür ein lebendiger Beweis.
In der Bewegung findet auch ein wichtiger Klärungsprozess statt.
Während früher oft Appelle an die Politiker im Zentrum standen, wird jetzt klar gesagt: Wir machen so lange weiter bis sich etwas verändert!
Und es war eine sehr offene und angenehme Atmosphäre in Aachen ohne antikommunistische Ausgrenzung der MLPD, der Umweltgewerkschaft oder anderer Beteiligter. Das zeigt, dass dies nicht von den engagierten Jugendlichen kommt, sondern einigen wenigen selbsternannten Führern.
Wir sollten weiter gemeinsam daran arbeiten, dass sich das auch in Essen durchsetzt.
Die MLPD betreibt weiter eine fundierte Analyse der objektiven Entwicklungen zusammen mit engagierten Wissenschaftlern und Marxisten-Leninisten auch in anderen Ländern. Sie unterstreichen die Notwendigkeit von Sofortmaßnahme und radikalen Änderungen.
Demgegenüber wird in der FFF-Bewegung z.B. verbreitet, die Mogelpackung des Pariser Klimaabkommens würde die Menschheit retten.
Der Kampf zur Rettung der natürlichen Lebensgrundlagen ist ein fester Bestandteil der gegenseitigen Unterstützung in der ICOR, dem internationalen Zusammenschluss revolutionären Parteien und Organisationen. Für uns liegt dabei die Perspektive im Sozialismus/Kommunismus.
Es braucht aber auch eine überparteiliche kämpferische Massenorganisation und -Bewegung in Deutschland und international.
Bisher gelingt es uns noch unzureichend, aus dieser hoffnungsvollen Entwicklung Mitglieder für die Umweltgewerkschaft zu gewinnen. Wie wir das ändern, sollten wir heute beraten.
Dazu muss auch die MLPD mehr Verantwortung übernehmen.
Uns allen viel Erfolg dabei!
ver.di Bezirk Ruhr-West
schrieb etwas, was nicht als Grußwort verstanden werden wollte, aber immerhin schrieb der stellv. Geschäftsführer Bernt Kamin-Seggewies:
"wir sind uns sicherlich einig über die Bedeutung der Umweltprobleme und solidarisch mit allen, die sich für die Lösung der Probleme einsetzen."
"Ich habe mit Interesse Ihr Grundsatzprogramm gelesen und teile viele Ihrer Ziele, ..."
Kritisiert wurde aber, dass sie als Mitglied des DGB ein eigenes bzw. anderes Verständnis vom Begriff „Gewerkschaft“ hätten.
Schließlich aber: "Ich wünsche Ihrer Mitgliederversammlung einen erfolgreichen Verlauf, Glück auf.
ver.di Bezirk Ruhr-WestTeichstr. 4 a
45127 Essen
Jahresmitgliederversammlung der UG-Essen
Liebe Mitglieder*Innen der Umweltgewerkschaft Essen,
wir laden Euch ganz herzlich am Samstag, den 22. Juni 2019 ,
um 15 Uhr ins Couragezentrum Goldschmidtstraße 3, 45127 Essen
zu unserer Jahresmitgliederversammlung ein.
Umweltgewerkschaft Essen 19.05.19
Herzliche Einladung zur Jahresmitgliederversammlung
der Ortsgruppe Essen
am Samstag, den 22. Juni 2019, um 15 Uhr
im Couragezentrum Goldschmidtstraße 3, 45127 Essen
Vorschlag für die Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand
(gegebenenfalls Grußworte)
2. Einleitungsbeschlüsse
2.1 Beschluss der Tagesordnung
2.2 Wahl der Versammlungsleitung
2.3. Wahl des Schriftführers
2.4. Wahl der Mandatsprüfer/Wahlkommission
2.5. Beschlussfassung über die Geschäftsordnung
3. Rechenschaftsbericht des Vorstands
3.1 Vortrag und Diskussion des Berichts
3.2 Vortrag des Kassenberichts
3.3 Vortrag des Berichts der Kassenprüfer
3.2 Bericht der Mandatsprüfer
3.3 Abstimmung über die Entlastung des Vorstands
4. Wahl des Vorstands der Ortsgruppe
4.1. Abschluss der Kandidatenliste für den Vorstand
4.2. Beschlussfassung über die Wahlordnung
4.3. Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten
4.4. Wahl des Vorstands
5. Wahl des Kassenprüfers/Kassenprüferin
5.1. Abschluss der Kandidatenliste für die Kassenprüfer
5.2 Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten
5.3 Wahl der Kassenprüfer
6. Bekanntgabe der Wahlergebnisse
7. Schlusswort
Liebe Umweltfreundinnen und Umweltfreunde!
Herzliche Einladung
zum Treffen im Mai 2019 der Umweltgewerkschaft-Essen.
Es gibt kurze Berichte vom 1 Mai und den Fridays for Future Demos in Essen.
Wir prüfen und diskutieren die Umweltpolitik der Parteien zurEuropawahl;
Vorbereitung und Teilnahme am Pfngstjugendtrefen vom 7-9.6 2019 in Truckenthal.
Die Umweltgewerkschaft bereitet zusammen mit Duisburg eine Infotafel zum Weltklimatag 2019 in Chile vor.
Dazu sind alle Umweltinteressierte herzlich eingeladen
am Freitag, den 17.05.2019, um 19 Uhr
in der Goldschmidtstraße 3, Essen,
im Courage-Zentrum im Südostviertel
Liebe Umweltfreundinnen und Umweltfreunde!
Herzliche Einladung
zum
Treffen im April 2019 der Umweltgewerkschaft-Essen
Wir unterstützen die Fridays for Future Demos an den Freita-
gen und laden die Jugendlichen zu unserem Trefen am 26 . 04 . 19 ein, und bereiten
unseren Stand für den 1 . Mai vor . ( Plakate und Schilder malen )
Dazu sind alle Umweltinteressierte herzlich eingeladen .
am Freitag, den 26.04.2019, um 19 Uhr
in der Goldschmidtstraße 3, Essen,
im Courage-Zentrum im Südostviertel