Zu den Ortsgruppen
bitte ganz nach
unten scrollen!

Ortsgruppe Köln/Leverkusen der Umweltgewerkschaft, Kontakt: Lüder Schruff: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir treffen uns an jedem dritten Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr,
momentan im Gesundheitsladen Köln e.V.,
Steinkopfstr. 2, 51065 Köln-Mülheim (KVB: Wiener Platz)
Noch bis 18.11. treffen sich die Regierungen der Welt, anlässlich der UN-Klimakonferenz in der Wüste im faschistisch regierten Ägypten. Anlässlich dieses Treffens rufen wir alle friedensbewegten Menschen, alle denen aus vielfältigen Gründen Umweltschutz am Herzen liegt, die NEIN sagen zu einer Politik der Abwälzung der Krisen- und Kriegslasten auf: beteiligt euch am Weltklimaaktionstag den 12.11. an den Aktionen, Demonstrationen und Kundgebungen. Das ist nötig, denn die Welt bewegt sich auf den Abgrund eines Atomkriegs und eine Klima- und Umweltkatastrophe zu. Die Ampelregierung befeuert diese Richtung nun mit all dem was wir schon glaubten überwunden zu haben: Atomkraftwerke, Fracking, LNG-Gas, Kohlekraft. So schnell und nachhaltig hat sich noch keine Regierung von ihren Wahlversprechen verabschiedet. Wir sind nicht bereit das hinzunehmen und die Welt den Profiteuren von Krieg und Umweltzerstörung zu überlassen. Eine lebenswerte Zukunft muss erkämpft werden.
In Köln wird unsere Kundgebung am Samstag, 12.11. von 11.00 bis 12.30 Uhr am Wiener Platz stattfinden. Wir hoffen auf eure Teilnahme, um gemeinsam den Protest auf die Straße zu bringen. Unseren Aufruf findet ihr im Anhang, verteilt ihn gerne weiter.
Unser monatliches offenes Treffen, auf dem wir unsere Arbeit und die Konsequenzen aus dem schon absehbaren offenen Scheitern der UN-Klimakonferenz besprechen wollen, findet am Donnerstag, 17.11. um 18.00 Uhr statt. Es wird diesmal online sein. Bitte meldet euch wenn ihr teilnehmen wollt per Mail, dann bekommt ihr den Link.
Herzliche Grüße,
Eure Umweltgewerkschaft, Ortsgruppe Köln-Leverkusen
Umweltgewerkschaft beteiligt sich am Solidaritäts- und Arbeitseinsatz im Flutgebiet Ahrweiler am Samstag, 7. August!
Hier der Flyer mit Treffpunkt, Info-Telefon und weiteren Informationen
zur Ansicht und zum Download hier klicken:
Liebe Wald- und Naturschützer*innen, Pressevertreter*innen, Mitmenschen...
In einigen Tagen ist es so weit:
7 Jahre Waldspaziergänge - Muttertag 2021 - Rote Linie am Hambacher Wald
9. Mai 2021, der Waldspaziergang hat Geburtstag, 7 Jahre.
Genau sieben Jahre nach der Premiere, 85 Monate ohne Pause im und am Hambacher Wald, inzwischen fast 70.000 Teilnehmer*innen.
9. Mai, wir kommen in rot, mit Fahnen, Transparenten, Bannern, wir zeigen die ROTE LINIE, im Osten des Hambacher Waldes, vom Wall an der BUND-Wiese weiter nach Osten. Keine Manheimer Bucht, keine Rodungen am Haus Bochheim, Lockdown für die Braunkohlebagger! Keine weitere Vertreibung von Menschen, kein Sand und Kies für eine unsinnige Böschungsplanung! Rote Linie - NRWE darf nicht Bundeskanzler werden...
9. Mai, 11:30 Uhr, wir treffen uns in Manheim an der Berrendorfer Straße/ehemaliger Sportplatz und starten dort um 12 Uhr die Rote Linie Richtung Tagebau.
9. Mai, im Anschluss an die Rote Linie an der Tagebaugrenze gibt es zwei geführte Spaziergänge im/am angrenzenden Wald.
Ordner*innen werden vor Ort sein, ein Shuttle-Service zum Bahnhof Buir ist in Vorbereitung...
Die Veranstaltung wird angemeldet und selbstverständlich unter Einhaltung aller gültigen Corona-Schutzverodnungen durchgeführt.
Weitere Einzelheiten zum Ablauf und mehr in den kommenden Tagen unter www.naturfuehrung.com [2]
Zur besseren Planbarkeit bitte anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir halten Sie/Euch auf dem Laufenden,
bis bald, im Wald, in den Dörfern, auf den Straßen oder vor den Baggern,
Eva Töller, Michael Zobel, Antje Grothus, Todde Kemmerich, Alle Dörfer bleiben und viele Unterstützer*innen
Michael Zobel
Naturführer und Waldpädagoge
www.naturfuehrung.com [2]
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0171-8508321
Links:
------
[1] https://youtu.be/Og_ZmjtEDDg?fbclid=IwAR0mhhRlKJSaf5Z1zQm5uJLcTXDforGNS9OMHlqds3HihOBRISbZGEOdLMM
[2] http://www.naturfuehrung.com
Köln, 14.11. 11:00h, Wiener Platz Köln Mülheim
Die Feinstaubmesswerte in Köln und Leverkusen sind immer noch viel zu hoch!
„DARK EDEN“ – DER ALBTRAUM VOM ERDÖL
AB 11. APRIL IM KINO
Große Hoffnungen, zerplatzte Träume und eines der größten Umweltverbrechen unserer Zeit: In „Dark Eden“ erleben die Regisseure Jasmin Herold und Michael Beamish hautnah, wie die Erdölgewinnung in Kanada zum existenziellen Drama wird.
Wir brauchen saubere Luft zum atmen!
Die Luftbelastung steigt auch in Köln immer mehr an. Der Straßenverkehr und die Braunkohlekraftwerke vor den Toren der Stadt sind wesentliche Hauptursachen. Die Gefahren von Feinstaub sind lange bekannt. Circa 310.000 Tote gehen laut WHO jedes Jahr in Europa auf das Konto der Feinstaubbelastung. Die Autoindustrie vertuscht in betrügerischer Art seit Jahren ihre massiven Grenzwertüberschreitungen auch bei Stickstoffdioxid. Von Regierung und Behörden jedoch wird das Ausmaß der Luftverschmutzung in den Städten bis heute nicht einmal flächendeckend erfasst.
Die Menschen wissen so oft nicht einmal, welcher gesundheitlichen Bedrohung sie ausgesetzt sind. In der Millionenstadt Köln gibt es ganze drei Messstellen für Feinstaub – davon misst nur eine einzige (Turiner Straße) die besonders gefährlichen PM2,5-Partikel.
Wir nehmen die Sache selbst in die Hand!
Werdet Sensor-Pate!
Wir organisieren gemeinsam den Bau von kleinen Messstationen, die für jeden erschwinglich (ca. 35 €) und vor allem durch jeden zu bauen und zu betreiben sind. So soll ein Netz von Sensoren über die ganze Stadt entstehen. Die erfassten Daten aller Sensoren werden für jeden in Echtzeit über das Internet zugreifbar sein.
Jetzt informieren & mitmachen: www.luft.koeln
Klimaschutz statt Greenwashing!
Bis 2016 gab es sage und schreibe 22 „Weltklimakonferenzen“. Jedesmal trafen sich tausende Regierungsvertreter fast aller Länder der Erde. Das Ergebnis ist dürftig: Die Klimakrise („globale Erwärmung“) beschleunigt sich!
Trotzdem ist auch die 23. Konferenz („COP 23“), die vom 6. bis 17. November in Deutschland (Bonn) stattfindet, als weitere „Veranstaltung zur Volksberuhigung“, ohne verbindliche Ergebnisse, geplant. In krassem Gegensatz dazu steht die objektive Entwicklung:
Das Klimasystem der Erde droht in absehbarer Zeit lebensfeindlich umzukippen!
Die Umweltgewerkschaft beteiligt sich aktiv an der Vorbereitung und Durchführung der Proteste gegen die Augenwischerei der Weltklimakonferenz und für wirksame Sofortmaßnahmen.
Höhepunkt soll eine Massendemonstration am Samstag, dem 11. November 2017 in Bonn sein. Jeder, der die Erde vor dem Kollaps retten will, ist herzlich eingeladen, bei der Vorbereitung mitzumachen!
Wer ist die Umweltgewerkschaft?
Die Umweltgewerkschaft e.V. ist eine noch junge, bundesweite Umweltorganisation.
Wir setzen uns für den solidarischen und kämpferischen Zusammenschluss aller umweltbewegten Menschen ein und treten aktiv der fortschreitenden Umweltzerstörung und der akuten Gefährdung der natürlichen Lebensgrundlagen entgegen. Wir sind demokratisch und kämpferisch, arbeiten solidarisch und überparteilich auf antifaschistischer Grundlage.
Wir setzen uns ein für die weltumspannende Kooperation und Koordination des aktiven Umweltschutzes und des Kampfes gegen die Hauptverursacher der drohenden globalen Umweltkatastrophe. Neue Mitstreiter sind stets willkommen.
Umweltgewerkschaft
OG Köln/Leverkusen
V.i.S.d.P.: . Mechthild Budde | Legienstraße 12 | 51063 Köln
Kontakt & Infos:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.umweltgewerkschaft.org
Seite 1 von 2