Zu den Ortsgruppen
bitte ganz nach
unten scrollen!

Ortsgruppe Köln/Leverkusen der Umweltgewerkschaft, Kontakt: Lüder Schruff: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir treffen uns an jedem dritten Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr.
Entweder stirbt der Kapitalismus oder die Menschheit!
Vom 30. November bis 12. Dezember findet in Dubai die 28. UN-Weltklimakonferenz statt. Allein schon die Tatsache, dass die Vereinigten Arabischen Emirate den Chef des staatlichen Ölkonzerns al Jaber zum Präsidenten der Konferenz ernannt haben, macht diese zu einer Farce.
Wir laden alle umweltbewegten Menschen und Organisationen ein, am Samstag, den 9. Dezember, um 11 Uhr anlässlich der Weltklimakonferenz eine gemeinsame Protestkundgebung in Leverkusen auf dem Wiesdorfer Markplatz, Ecke Donhöffstraße/ Breidenbachstraße durchzuführen.
Apokalyptische Waldbrände, Überschwemmungen und Stürme bestimmen das Bild im Jahr 2023. Diese Ereignisse sind nur ein Vorgeschmack auf die Situation, wenn die Umweltkatastrophe weiter ausreift. Mit dem Ukrainekrieg und dem Krieg Israels gegen Gaza besteht die akute Gefahr eines atomaren Dritten Weltkriegs. Alles das zeigt die Dringlichkeit drastischer Sofortmaßnahmen, die ergriffen werden müssen. Die Kosten dafür müssen den Hauptverursachern in Rechnung gestellt werden!
Hauptverursacher sind Konzerne und Banken, die den Profit in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Wie zum Beispiel der Bayer-Konzern, der mit Glyphosat Riesengeschäfte macht. Dieser Unkrautvernichter beseitigt nicht nur „Unkraut“, sondern auch Artenvielfalt und steht im Verdacht krebserregend zu sein. Auch die Giftmüllverbrennungsanlage des Currenta-Konzerns durfte wieder in Betrieb genommen werden, obwohl bei einer Explosion im Jahre 2021 sieben Menschen starben, kontaminiertes Wasser in den Rhein gelangte und die Giftwolke bis in die Niederlande trieb. Die Menschen heute in Bürrig leben weiter in Angst.
Die Wahlversprechen der Bundesregierung sind zerplatzt wie Seifenblasen. Statt erneuerbare Energien optimal zu fördern, wird Fracking-Gas aus den USA für nachhaltig erklärt. Der Autoindustrie wird freie Hand gelassen und der Individualverkehr weiter gefördert.
Doch Millionen Menschen weltweit wollen nicht in der Umweltkatastrophe untergehen. Auf der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz beschlossen die anwesenden Bergleute aus 28 Ländern gemeinsam den Kampf zur Rettung der Umwelt zu führen. Auch im „Internationalen Kampfprogramm der Automobilarbeiter/innen und ihrer Familien“ schreiben die Arbeiter: „Wir wollen uns nicht entscheiden zwischen Arbeitsplätzen und Umweltschutz – wir fordern beides!“.
Lasst uns am 9.12. in Leverkusen auf dem Marktplatz und am 8.12. am Tor 8 bei FORD ein Zeichen setzen, für eine starke, kämpferische Umweltbewegung, die stark genug wird, die Verursacher der Umweltkatastrophe zu stoppen.
Neugierig auf die Umweltgewerkschaft geworden? Schreib uns oder komm vorbei!
UG_Koeln-Leverkusen_Flyer_Aktionstag_2023.pdf
Noch bis 18.11. treffen sich die Regierungen der Welt, anlässlich der UN-Klimakonferenz in der Wüste im faschistisch regierten Ägypten. Anlässlich dieses Treffens rufen wir alle friedensbewegten Menschen, alle denen aus vielfältigen Gründen Umweltschutz am Herzen liegt, die NEIN sagen zu einer Politik der Abwälzung der Krisen- und Kriegslasten auf: beteiligt euch am Weltklimaaktionstag den 12.11. an den Aktionen, Demonstrationen und Kundgebungen. Das ist nötig, denn die Welt bewegt sich auf den Abgrund eines Atomkriegs und eine Klima- und Umweltkatastrophe zu. Die Ampelregierung befeuert diese Richtung nun mit all dem was wir schon glaubten überwunden zu haben: Atomkraftwerke, Fracking, LNG-Gas, Kohlekraft. So schnell und nachhaltig hat sich noch keine Regierung von ihren Wahlversprechen verabschiedet. Wir sind nicht bereit das hinzunehmen und die Welt den Profiteuren von Krieg und Umweltzerstörung zu überlassen. Eine lebenswerte Zukunft muss erkämpft werden.
In Köln wird unsere Kundgebung am Samstag, 12.11. von 11.00 bis 12.30 Uhr am Wiener Platz stattfinden. Wir hoffen auf eure Teilnahme, um gemeinsam den Protest auf die Straße zu bringen. Unseren Aufruf findet ihr im Anhang, verteilt ihn gerne weiter.
Unser monatliches offenes Treffen, auf dem wir unsere Arbeit und die Konsequenzen aus dem schon absehbaren offenen Scheitern der UN-Klimakonferenz besprechen wollen, findet am Donnerstag, 17.11. um 18.00 Uhr statt. Es wird diesmal online sein. Bitte meldet euch wenn ihr teilnehmen wollt per Mail, dann bekommt ihr den Link.
Herzliche Grüße,
Eure Umweltgewerkschaft, Ortsgruppe Köln-Leverkusen
Umweltgewerkschaft beteiligt sich am Solidaritäts- und Arbeitseinsatz im Flutgebiet Ahrweiler am Samstag, 7. August!
Hier der Flyer mit Treffpunkt, Info-Telefon und weiteren Informationen
zur Ansicht und zum Download hier klicken:
Liebe Wald- und Naturschützer*innen, Pressevertreter*innen, Mitmenschen...
In einigen Tagen ist es so weit:
7 Jahre Waldspaziergänge - Muttertag 2021 - Rote Linie am Hambacher Wald
9. Mai 2021, der Waldspaziergang hat Geburtstag, 7 Jahre.
Genau sieben Jahre nach der Premiere, 85 Monate ohne Pause im und am Hambacher Wald, inzwischen fast 70.000 Teilnehmer*innen.
9. Mai, wir kommen in rot, mit Fahnen, Transparenten, Bannern, wir zeigen die ROTE LINIE, im Osten des Hambacher Waldes, vom Wall an der BUND-Wiese weiter nach Osten. Keine Manheimer Bucht, keine Rodungen am Haus Bochheim, Lockdown für die Braunkohlebagger! Keine weitere Vertreibung von Menschen, kein Sand und Kies für eine unsinnige Böschungsplanung! Rote Linie - NRWE darf nicht Bundeskanzler werden...
9. Mai, 11:30 Uhr, wir treffen uns in Manheim an der Berrendorfer Straße/ehemaliger Sportplatz und starten dort um 12 Uhr die Rote Linie Richtung Tagebau.
9. Mai, im Anschluss an die Rote Linie an der Tagebaugrenze gibt es zwei geführte Spaziergänge im/am angrenzenden Wald.
Ordner*innen werden vor Ort sein, ein Shuttle-Service zum Bahnhof Buir ist in Vorbereitung...
Die Veranstaltung wird angemeldet und selbstverständlich unter Einhaltung aller gültigen Corona-Schutzverodnungen durchgeführt.
Weitere Einzelheiten zum Ablauf und mehr in den kommenden Tagen unter www.naturfuehrung.com [2]
Zur besseren Planbarkeit bitte anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir halten Sie/Euch auf dem Laufenden,
bis bald, im Wald, in den Dörfern, auf den Straßen oder vor den Baggern,
Eva Töller, Michael Zobel, Antje Grothus, Todde Kemmerich, Alle Dörfer bleiben und viele Unterstützer*innen
Michael Zobel
Naturführer und Waldpädagoge
www.naturfuehrung.com [2]
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0171-8508321
Links:
------
[1] https://youtu.be/Og_ZmjtEDDg?fbclid=IwAR0mhhRlKJSaf5Z1zQm5uJLcTXDforGNS9OMHlqds3HihOBRISbZGEOdLMM
[2] http://www.naturfuehrung.com
Köln, 14.11. 11:00h, Wiener Platz Köln Mülheim
Die Feinstaubmesswerte in Köln und Leverkusen sind immer noch viel zu hoch!
„DARK EDEN“ – DER ALBTRAUM VOM ERDÖL
AB 11. APRIL IM KINO
Große Hoffnungen, zerplatzte Träume und eines der größten Umweltverbrechen unserer Zeit: In „Dark Eden“ erleben die Regisseure Jasmin Herold und Michael Beamish hautnah, wie die Erdölgewinnung in Kanada zum existenziellen Drama wird.
Seite 1 von 2