Zu den Ortsgruppen
bitte ganz nach
unten scrollen!

Kontakt:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 15.09.2023 findet um 13:00 Uhr die nächste Friday for Future Demo in Göttingen statt.
Wir möchten die Möglichkeit nutzen, um mit Flyern und Fahne auf uns aufmerksam zu machen.
Treffpunkt ist um 12:30 Uhr das neue Rathaus am Hiroshimaplatz.
Wir freuen uns auf eine starke Beteiligung, interessante Begegnungen, und Gespräche.
Am 28.06. beteiligte sich die Umweltgewerkschaft Harz-Leine Göttingen am Protestmarsch der "Letzten Generation".
Im Vorfeld nahm Sarah Kontakt zu Mitgliedern der genannten Gruppe auf, um die Umweltgewerkschaft anzumelden und offene Fragen zu klären.
Vor und während dem Protestmarsch verteilten wir bei kämpferischer Stimmung Werbeflyer, die wir extra für den Tag entworfen hatten. Viele Mitglieder der Letzten Generation freuten sich, dass wir uns auch beteiligt haben. Bei der Kreuzung beim "neuen Rathaus" hielt Anne einen Redebeitrag zu den Kipppunkten, dem IPCC-Bericht und der Kriminalisierung von Umweltkämpfern - wie der "letzte Generation". Denn wir sind solidarisch mit der Gruppe, dass sie diffamiert und kriminalisiert werden. Dafür haben wir an dem Tag ein Starkes Zeichen gesetzt. Denn es ist die Aufgabe von uns Umweltschützern "Gemeinsam die Erde vor dem Kollaps zu retten."
Hinterher ging´s für uns zum Monatstreffen am Naturfreundehaus .
Bild eins: Setzen ein starkes Zeichen gegen die Kriminalisierung von Umweltschützern, um gemeinsam die Erde vor dem Kollaps zu retten (v.l.n.r.): Anne, Christian und Sarah
Bild zwei: Klein, aber oho: Der Protestmarsch der letzten Generation, mit Beteiligung der Umweltgewekschaft und anderen Umweltschützern.
für Mittwoch, den 28.06. ruft die letzte Generation zu einem Protestmarsch auf! Um 17 Uhr am Auditorium, Weender Landstraße 2, Göttingen
Wir möchten Euch einladen, dass wir uns von der Umweltgewerkschaft gut sichtbar beteiligen und unser Monatstreffen etwas später beginnen!
Im Aufruf heißt es: "Gerade sind wir auf einem Kurs auf dem ein Kipppunkt nach dem anderen überschritten wird. Wetterextreme wie wir sie gerade erleben sind ein erster Vorgeschmack auf das Chaos, das uns erwartet."
Dem können wir von der Umweltgewerkschaft voll zustimmen. Wir brauchen aktiven Protest um die Erde vor dem Kollaps zu retten. Den Protestmarsch können wir gut für die praktische Zusammenarbeit nutzen.
Es wäre toll viele von Euch am Mittwoch zu treffen! Wir haben gute Forderungen an die Stadt Göttingen erarbeitet, die wir dort verbreiten können. Wir haben fundierte Erkenntnisse darüber dass es nicht ausreicht das Klima zu verbessern. Wir können die kontroverse Auseinandersetzung über die Protestformen suchen. Nicht zu Letzt sind wir auch solidarisch - gegen die Kriminalisierung der Klimaaktivisten.
Wir hoffen dass Euch diese Punkte überzeugen am Mittwoch dabei zu sein! Der Protestmarsch wird friedlich gestaltet. Klebeaktionen oder ähnlichen Aktivitäten sind nicht vorgesehen.
Die Umweltgewerkschaft Göttingen beteiligte sich mit 6 Mitgliedern am 11.03. gemeinsam mit der Anti-Atom-Initiative, dem IPPNW und dem „Bund für Umwelt und Naturschutz BUND“ am Fukushima-Gedenktag.
Ein Teil nahm an einer Pflanzaktion mit Redebeiträgen und anschließender Demo vom „neuen Rathaus“ zum „Gänseliesel“ teil, wo die anderen schon den Infostand machten und mit interessierten Bürgern und Besuchern Gespräche führten.
Im Gegensatz zur Fridays-for-Future-Demo haben ein paar Passanten noch nichts von uns gehört und haben viele Fragen gestellt, seit wann es die Umweltgewerkschaft gibt, wer wir sind, was wir machen um mal ein paar Beispiele zu nennen. Die Fragen haben wir gerne beantwortet und so einige Interessenten für unseren Newsletter gewinnen können.
Andere wollten einfach nur den Rednern zuhören, was sie zu den Themen „Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien“, „das Fukushima-Unglück“, „Abschaltung von AKW´s“ und „AKW´s weltweit“ zu sagen hatten. So sprach Christian, unser Spezialist für Physik und erneuerbare Energien, drüber, das AKW´s keinen erneuerbaren Strom erzeugen und das sie weltweit abgeschaltet gehören. Dafür bekamen er und die gesamte Kundgebung großen Zuspruch.
Nach fast drei Stunden war die Kundgebung auch vorbei und alle waren sich einig, dass die AKW´s abgeschaltet und die ABC-Waffen verboten gehören. Zum Abschluss gab es noch ein „Teamfoto“.
Am 11.03.2023 jährt sich die Fukushima-Katastrophe zum 12. Mal. Wir rufen euch daher auf am
Samstag, den 11.03.2023 ab 10:00 Uhr am Fukushimastein am Hiroshima-Platz/Neues Rathaus an einer Pflanzaktion mit Redebeiträgen und Anschließender Demo zum Gänseliesel, wo wir von ca. 11:30 – 14:00 Uhr an einer Kundgebung für die Abschaltung der AKW´s teilnehmen werden
zu erscheinen.
Wir fordern die Abschaltung aller Atomkraftwerke auf der Welt und ein Verbot von ABC-Waffen.
Mehrere Mitglieder werden mit unserem Infotisch auf interessierte Bürger und Besucher warten. Wir freuen uns auf euch.
Am 3.3.2023 beteiligten sich mehrere Mitglieder an der Fridays-for-Future-Demo in Göttingen. Diese fand am neuen Rathaus statt. Dieses mal machten nicht nur Klimaschützer*innen sondern auch Busfahrer der Göttinger Verkehrsbetriebe bei der Demo mit. Bei kämpferischer Stimmung haben wir selbst gestaltete Werbeflyer verteilt. Dieser Flyer kam gut an und es sind dabei gute Diskussionen entstanden.
Viele haben im Vorfeld bei den Montagskundgebungen und anderen Veranstaltungen von uns gehört, verfolgen interessiert unser handeln und finden es gut, dass wir die Arbeiter-/Umweltbewegung vereinen und uns gegen den Krieg positionieren. Zudem stimmten viele uns zu, dass Mensch und Natur im aktuellem System schwer im Einklang zu bringen sind und es daher ein Systemwechsel braucht.
Da der Flyer so gut ankam, möchten wir ihn an dieser Stelle veröffentlichen:
Umweltgewerkschaft Göttingen 3.3.2023
3.März 2023: ver.di- Verkehrswende-Aktionstag zusammen mit FFF- Klimastreik:
Gemeinsamer Kampf von Umwelt- und Arbeiterbewegung hat Perspektive!
Die Umweltgewerkschaft Göttingen begrüßt und unterstützt den laufenden Tarifkampf im öffentlichen Dienst. Wir solidarisieren uns mit dem Streik bei Bahn und Bus, Entsorgungsbetrieben, Krankenhäusern, Kitas, Flughäfen und anderorts!
Die UG tritt mit ver.di und FFF für einen gut ausgebauten, attraktiven und klimafreundlichen öffentlichen Personennahverkehr ein. Inklusive einer guten Bezahlung der Beschäftigten! Und gleichzeitig brauchen wir den Nulltarif im ÖPNV. Das geht - kann aber nur im Kampf durchgesetzt werden.
Ebenso treten wir für eine radikale Wende zu 100% erneuerbaren Energie ein auf Kosten der Profite der Energiemonopole. Wir kritisieren die Greenwashing Politik im Klimaschutzplan der Stadt Göttingen, in der Verrechnung von Emissionen, Holzverbrennung im großen Stil und Abwärme aus Zementwerken als Klimaschutz verkauft wird.
Dass die öffentlichen Kassen klamm sind, ist eine Folge der Umverteilung von unten nach oben in unserer Klassengesellschaft. So machten in 2022 die Ölkonzerne Megagewinne, die Automobil-branche und viele DAX-Konzerne Traumgewinne. Auch weil unsere Steuergelder als Subventionen in Konzerne umgeleitet werden, um ihre „Konkurrenzfähigkeit“, sprich Gewinne, zu sichern.
Die Inflation wurde und wird vor allem durch Spekulation der großen internationalen Konzerne erzeugt. Sie frisst die Löhne auf. Vor allem Geringverdienende. Zu Recht fordert ver.di ein Tarifangebot in ausreichender Höhe, ohne lange Laufzeit und mit besonderer Berücksichtigung der unteren Einkommen und der Azubis (Mindestbetrag).
Das Wort „Streik“ ist der Arbeiterbewegung entnommen. Es bedeutet eigentlich Verweigerung der Ausbeutung der Arbeitskraft und ist ein wirkungsvolles Druckmittel der abhängig Beschäftigten! Was für ein Potenzial wird entfaltet, wenn Umwelt- und Arbeiterbewegung gemeinsam gegen die Hauptverantwortlichen der Klimakatastrophe kämpfen!
Der gemeinsame Kampf hat Perspektive: Haben sich nicht die Appelle der letzten Jahre an die Regierung und besonders auch an die Grünen, zuletzt mit Lützerath, als illusionär erwiesen? Wider besseres Wissen, mit viel Greenwashing und völlig unzureichenden Klimaschutzmaßnahmen werden Jahr für Jahr die „Klimaziele“ verfehlt. Das 1,5 Grad Ziel des Pariser Abkommen diente betrügerisch nur dazu, mit sogenannten „Restbudgets“ weitere Emissionen zu erlauben. Schon jetzt ist aber mit dem Überschreiten von Kipppunkten die globale Umweltkatastrophe eingetreten, auch wenn die Auswirkungen mit Meeresspiegelanstieg, Extremwettern und Auftauen des Permafrostes sich erst aufschaukeln. Der Raubbau an Natur und Mensch darf nicht weitergehen. Wir brauchen eine grundsätzliche Gesellschaftsveränderung, weg vom Kapitalismus hin zu einer Gesellschaft in der die Einheit von Mensch und Natur und das Gemeinwohl an erster Stelle steht. Die Umweltbewegung kann aber gemeinsam mit der Arbeiterbewegung die notwendige Durchsetzungskraft entwickeln.
Unser heutiger gemeinsamer Streiktag kann ein Schritt dahin sein.
Eine lebenswerte Zukunft in einer intakten Umwelt ist möglich.
Komm zu unseren Treffen, um 18:30 an jedem 4. Mittwoch im Monat im Naturfreundehaus, Naturfreundeweg 1, 37079 Göttingen
Informiere dich über das Programm und die gesellschaftsverändernde Umweltarbeit und mach mit!
www.umweltgewerkschaft.org
Unsere nächste Aktion ist die Kundgebung gegen die Atomkraftwerke am 11.03.2023 von 11:30 -14 Uhr am Gänseliesel. Dort werden wir mit mehreren Mitgliedern sowie unseren Infostand auf interessierte Göttinger Bürger und Besuchern warten.
Veranstaltung zum Umweltkampftag:
Zur aktuellen Entwicklung des
Umwelt- und Klimaschutzes in Göttingen
Ökologische Transformation oder Greenwashing?
Donnerstag, 10.11.2022 um 18:00 Uhr
Zentrales Hörsaalgebäude der Georg-August-Universität Göttingen, Hörsaal 006
Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht
-Marie von Ebner-Eschenbach
Es laden ein:
Umweltgewerkschaft Harz-Leine Göttingen
www.umweltgewerkschaft.org/de/g-k/goettingen-harz-leine.html
IPPNW Göttingen
www.ippnw.de/derverein/studierende/studierendengruppen/artikel/de/goettingen.html
Anti-Atom-Initiative Göttingen
anti-atom-initiative-goettingen.de
Institut für Materialphysik
Programm:
Einleitung: Umweltschutz in Kriegszeiten
Prof. Sigmar Groeneveld
Radioaktive Feinstäube durch Holzverbrennung – die
unterschätzte Gefahr.
Prof. Dr. Rolf Bertram
Pause
Der Klimaschutzplan der Stadt Göttingen – ein verlorenes
Jahrzehnt?
Annika Dehning, Sarah Grosser, Tobias Tannert, Christian Jooß
Diskussion
Es besteht auch die Möglichkeit, per ZOOM an der Veranstaltung teilzunehmen. Wenn Sie online teilnehmen möchten, finden Sie hier den Livestream:
https://uni-goettingen.zoom.us/j/69182933403?pwd=NkVxUmRNZHlVVXh1K0JXNDl0bVMxdz09
Meeting-ID: 691 8293 3403, Kenncode: 130009
Wir freuen uns auf Sie