Die Umweltgewerkschaft trifft sich jeden 1. Freitag im Monat um 18:00 im FLAKS Alsenstraße 33, Altona Nord, Nähe S-Bahn Holstenstraße |
||||
Termine |
||||
6.12.2019 Treffen Ortsgruppe im Flaks. Tagesordnung |
||||
07.12.2019 Weltklimatag |
||||
08.12.2019 Nordtreffen in Lübeck |
||||
Aktuelles |
||||
FfF- Klimastreik am 29.11.19 in Hamburg |
Umweltgewerkschaftsvideo zu den Chile-Protesten |
Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel |
||
Die UG Hamburg zeigte sich solidarisch mit der FfF Bewegung und war mit 9 motivierten Mitgliedern dabei. Auf den selbstgemalten Plakaten, Bannern und Transparenten wurden der Standpunkt und Forderungen der UG aktiv vertreten.
|
|
Untenstehender Link geht auf ein 12-Minuten-Video, das Chilen*innen (aus Leipzig) in deutscher Sprache verfasst haben. Das Video gibt einen guten Einblick in einige wichtige Hintergründe des Volksaufstandes in Chile, zusammen mit beeindruckenden Bildern der Massenproteste und ihrer versuchten Unterdrückung. * Ihr könnt das Video z.B. auf eigenen örtlichen Veranstaltungen im Rahmen der Vorbereitung der Klimaproteste einsetzen.* Chile: Hintergründe zu den Protesten
|
|
Der aktuelle Bericht der Bundesregierung belegt dass die Erwärmung in Deutschlandüber dem weltweiten Durchschnitt liegt. Die Folgen der globalen Erderwärmung werden in Deutschland spürbarer und lassen sich immer besser belegen.
|
|
|
|
|
|
Beiträge |
||||
Müllverbrennungsanlage Bützfleth |
Plastikmüll ist überall |
Feinstaub was ist das? |
||
Die UG unterstützt die BI Bützfleth gegen den Weiterbau der MVA in Bützfleth.
|
|
Bis heute hat die Menschheit rund 8 Milliarden Tonnen Kunststoff produziert und die jährliche globale Menge steigt stetig an. Waren es 1960 „nur“ unter 100 Millionen Tonnen, wuchs die weltweite Jahres- Produktion 2016 auf über 3.5 Milliarden Tonnen.Prognosen zufolge wird diese Menge 2030 über 5 Milliarden Tonnen betragen. Eine Schätzung geht davon aus, dass ein Drittel des hergestellten Kunststoffes in der Umwelt landet, statt ordnungsgemäß entsorgt zu werden.Diese Plastik- Mikropartikel treiben wie eine Wolke in den Weltmeeren. Wir haben an Land den „Smog“ durch Abgase. In den Meeren haben wir einen „Plastik-Smog“ durch diese Plastikpartikel. 5,25 Billionen Plastikteilchen schweben in den Weltmeeren mit einem Gewicht von über 250 Tausend Tonnen.
|
|
Zu Feinstaub zählen alle Partikel, die in der Luft schwirren und vor allem aus Sulfat, Nitrat, Ammoniak, Natriumchlorid, Kohlenstoff, mineralischem Staub und Wasser bestehen. Das können Rußpartikel, Reifenabrieb, Plastikteilchen, Dünge- und Abfallrückstände sein. Je nach Größe ist Feinstaub – auf Englisch Particulate Matter, kurz PM – in Fraktionen unterteilt: Unter PM10 versteht man alle Staubteilchen mit einem Durchmesser kleiner als zehn Mikrometer. Daneben gibt es die Feinfraktion im Größenbereich von 2,5 Mikrometern und die ultrafeinen Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 0,1 Mikrometern. |
Links |
|
Archiv |
|
|
Klimaschutzinitiative Vollhöfner Wald
|
||||
Kohleprotest | ||||
Feinstaubbelastung Hamburg |