Zu den Ortsgruppen
bitte ganz nach
unten scrollen!

Kontakt:
Dagmar Stöhr, Magdeburg, Tel.: 01575 1875 930,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
LOBAL DENKEN, LOKAL HANDELN. RETTEN WIR GEMEINSAM UNSEREN STADTPARK ROTEHORN VOR DER PROFITGIER!
JETZT MITGLIED WERDEN IN DER UMWELTGEWERKSCHAFT!

Am Donnerstag, 18.11. veranstaltete die Ortsgruppe Magdeburg einen kleinen gelungenen Stand am Hasselbachplatz.
"Trotz Novembergrau kamen wir mit den Magdeburgern über verschiedenste Umweltthemen ins Gespräch.
Viele trugen sich in die Listen der Bürgerinitiativen gegen die geplanten hochpreisigen Bebauungen und Oberflächenversiegelungen auf der Rotehorninsel und auf dem Prämonstratenserberg ein.
Auch konnten wir neue Interessenten für die Umweltgewerkschaft gewinnen, da immer mehr Menschen ihr Vertrauen in die umweltpolitischen Entscheidungen der Stadträte und Regierungen verlieren."
STADTGRÜN IST KEINE DEKO! RETTET DEN ROTEHORNPARK VOR DER WEITEREN BEBAUUNG! GLOBAL DENKEN, LOKAL HANDELN! Zahlreiche Magdeburger hörten unseren Redebeiträgen am offenen Mikrofon zu, diskutierten mit uns an den Ständen und standen zum Teil Schlange, um auf den Listen der Bürgerinitiativen gegen die weitere Stadtgrünvernichtung zu unterschreiben! Einige trugen sich auch in die Interessentenliste für die Umweltgewerkschaft ein.
Gegen die Verlogenheit und das Greenwashing des Klimagipfels, der Monopole und der Regierungsparteien, die CO2 - Steuer, das Abwälzen der Kosten sämtlicher Krisen und nötigen ökologischen Umstellungen auf die Bevölkerung, das Gegeneinander - Ausspielen von Umwelt und Arbeitsplätzen hatte die Umweltgewerkschaft traditionell zum 6.11.2021 zu einer Aktionseinheit aufgerufen.



Es war eine gelungene Gemeinschaftsaktion verschiedener Umweltaktivist*innen und Bündnisse parallel zum Richtfest der Hyparschale am 12.10.2021 - angemeldet vom Klimabündnis Magdeburg.